Digitale Medien – insbesondere das Smartphone – bieten für Kinder und Jugendliche viele Chancen, sorgen im Alltag aber gerade bei jungen Menschen auch für diverse Probleme. Schlafmangel, Konzentrationsprobleme, Cybermobbing, Cybergrooming und nicht altersgerechte Inhalte sind nur einige der vielen Themen, die dringend eine differenzierte Auseinandersetzung benötigen. Bei einem Digitaltag werden alle involvierten Gruppen – Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen – durch viele Informationen, aktuelle Praxisbeispiele und interaktive Dialogelemente altersgerecht auf einen gemeinsamen Wissensstand gebracht, um dem Thema anschließend kompetenter zu begegnen.
Der Referent: Julian Bühler von der Agentur „Digitaltraining Daniel Wolff“ hat 20 Jahre als IT-Fachjournalist für Computer-Magazine wie c’t, CHIP oder ComputerBild gearbeitet. Als Autor zahlreicher Fachartikel über Smartphone-Apps, Kindersoftware und Spiele hat er sich immer neu mit den Trends des digitalen Wandels beschäftigt. Seine beruflichen und privaten Erfahrungen (z. B. durch die mehrjährige Arbeit mit Jugendlichen bei Artists for Kids) fließen in seinen Vorträgen durch viele praxisnahe Beispiele ein und geben ihm die Möglichkeit, Gefahren und Chancen der Digitaltechnik gleichermaßen anschaulich zu beleuchten.